Früher haben meine Cousine und ich nach dem Skifahren immer Weingeist über die Österreichische Grenze geschmuggelt. Da war er einfach billiger.
War ein Tipp von Uroma Frieda, dem alten Sparfuchs. Uroma Frieda hat den Weingeist dann verwendet, um den Hugo der 70er Jahre zu brauen: Eierlikör!
Deine Küchenfee verrät dir das lange gehütete Familienrezept.
Zutatenliste
6 Eigelb (ganz frisch)
200 g Zucker
Mark einer halben Vanilleschote
(Oma Frieda hat immer ein Päckchen Vanillezucker verwendet)
1 Becher Sahne
100 ml Weingeist 90% (bekommst du in der Apotheke)
Trenne zunächst die Eier.
Danach schlägst du das Eigelb im Mixer. (Keinen Mixer zur Hand? Versuche es mit einem Pürierstab.) Wenn das Eigelb verquirlt ist, lässt du langsam die erste Hälfte des Zuckers einrieseln.
Nach drei Minuten mixen, kannst du die zweite Hälfte zugeben. Jetzt müssen Eigelb und Zucker solange geschlagen werden, bis eine hellgelbe Masse entsteht. Das dauert ungefähr fünf Minuten.
Während der Mixer das Ei schlägt, entfernst du das Mark aus der Vanilleschote.
Das Vanillemark zur Ei-Zuckermasse geben. Jetzt langsam die Sahne dazu schütten. Zum Schluss noch langsam den Weingeist hinzugeben. Die Masse noch drei Minuten schlagen, fertig ist der Eierlikör.
Stichwort Haltbarkeit: Eierlikör besteht zu einem Teil aus rohen Eiern. Wenn du jetzt denkst, dass die Falsche innerhalb von drei Tagen geleert werden muss, irrst du dich. Der Weingeist und der Zucker konservieren den Likör. An einem kühlen Ort gelagert, bleibt er mindestens drei Monate haltbar.
Feen-Tipp: Lagere den Eierlikör nicht im Kühlschrank. Dort wird er zu fest.
4 Gedanken zu “Eierlikör nach Uroma Frieda”