Anna hat sich von uns eine Anleitung für Panna Cotta gewünscht. Liebe Anna, eins können wir dir versprechen: Mit diesem Rezept wirst du die Panna Cotta Königin von München.
Arbeitszeit: 30 Minuten
Zeitaufwand mit Wartezeiten: Drei Stunden
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutatenliste (für vier Personen)
Für das Panna Cotta:
2 Becher Sahne*
Mark einer Vanilleschote
2 EL Zucker
4 Blatt weiße Gelatine
Für die Kaffeesauce:
2 EL Zucker
1 doppelter Espresso
Für die Erdbeersauce:
200 g (Tiefkühl)Erdbeeren
2 bis 3 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
*Da Sahne die Hauptzutat beim Panna Cotta ist, ist es wichtig, dass du hochwertige Sahne verwendest. Wir verwenden entweder die von Weihenstephan oder Rewe Bio-Sahne.
Zubereitung
Gib die Sahne und zwei gehäufte Esslöffel Zucker in einen Topf. Kratze das Mark einer Vanilleschote aus und gib es zusammen mit der ausgekratzten Schote in die Sahne. Koche alles einmal auf und lass die Sahne dann für 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Ab und zu umrühren.
Während die Sahne köchelt, kannst du die Gelatine einweichen.
Befülle dazu einen Schüssel mit reichlich kaltem Wasser und gib die Gelatine Blätter einzeln hinein.
Wenn die Gelatine nach fünf Minuten weich ist, nimmst du die Sahne von der Herdplatte und die Vanilleschote aus dem Topf. Dann kippst du das Wasser aus der Schüssel. Halte die Gelatine dabei mit einer Hand fest.
Presse nun das Wasser aus der Gelatine.
Nun rührst du die Gelatine mit dem Schneebesen in die heiße Sahne. Achtung: Die Sahne darf nicht mehr kochen! Sonst verliert die Gelatine ihre Bindewirkung.
Lasse die Panna Cotta für eine halbe Stunde im Topf abkühlen. Rühre die Masse danach noch einmal auf. Nun kannst du die Panna Cotta in kleine Gläschen geben, die du davor mit kaltem Wasser ausspülst.
Feen-Tipp: Die Vanille hat sich während des Kühlens am Topfboden abgesetzt. Verteile den letzten Rest im Topf also gleichmäßig auf alle vier Gläser.
Das Panna Cotta muss jetzt noch für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
Die Saucen
Die klassische Panna Cotta wird mit einem Karamell-Espresso gereicht. Für diese Sauce karamellisierst du zwei gehäufte Esslöffel Zucker in einer Pfanne. (Wie man Zucker richtig karamellisiert, zeigen wir dir hier.)
Dann nimmst du die Pfanne von der Herdplatte und löscht das Karamell mit einem doppelten Espresso ab.
Jetzt solange rühren, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Das kann einige Minuten dauern.
Wenn du die Sauce dickflüssig haben möchtest, lässt du das Ganze einfach noch ein wenig einreduzieren. Vor dem Servieren, solltest du die Sauce abkühlen lassen.
Wen du keinen Kaffee magst oder auch Kinder zu verköstigen hast, kannst du das Panna Cotta auch mit Erdbeersauce servieren. Dazu pürierst du einfach die Erdbeeren, Zucker und Vanillezucker.
Dein Panna Cotta kannst du auf zwei verschiedene Weisen anrichten. Entweder du schüttest die Sauce ins Glas oder du stürtzt das Panna Cotta. Wenn du das Panna Cotta stürzen möchtest, musst du es vorher für etwa eine Minute in ein warmes Wasserbad stellen.
Um das Panna Cotta vollständig zu lösen, fährst du mit einem dünnen Messer an der Innenseite des Glases entlang.
Serviervorschlag:
Ein Gedanke zu “Panna Cotta”