Was gibt’s beim Skifahren besseres, als das Einkehren zum Mittagessen? Genau, nichts(!) – außer vielleicht eine sehr gelungene Après Ski Party. Am liebsten essen wir dann Kaiserschmarrn oder Germknödel. Wer sich ein bisschen Hüttenzauber für daheim wünscht, kann sich mit unserem Kaiserschmarrnrezept was Gutes tun!
Zeitaufwand: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten: (Für 4 Personen)
6 Eier
50 g Butter
1/4 TL Salz
1 TL Zucker
300 g Mehl
450 ml Milch
2 EL Sultaninen
2 EL Rum
Butterschmalz und Butter zum Ausbacken
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Lege zwei Esslöffel Sultaninen in zwei Esslöffel Rum ein und lasse sie nach Möglichkeit eine Stunde darin ziehen.
Trenne sechs Eier und schlage das Eiweiß mit dem Rührbesen der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes zu steifem Schnee. Bis zur Weiterverarbeitung kannst du ihn dann im Kühlschrank parken.
Die 50 Gramm Butter müssen geschmolzen werden (in der Mikrowelle bei 600 Watt, 45 Sekunden). Gib außerdem die Sultaninen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen. Jetzt schlägst du mit dem Rührbesen der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes sechs Eigelb cremig, gibst einen viertel Teelöffel Salz und einen Teelöffel Zucker zu.
Danach fügst du 300 Gramm Mehl, 450 Milliliter Milch und die flüssige Butter dazu und rührst bis ein glatter Teig entstanden ist.
Als Nächstes fügst du die abgetropften Sultaninen zu und hebst den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter.
Gib in eine beschichtete Pfanne jeweils zehn Gramm Butterschmalz und Butter. Achte aber darauf, dass die Butter nicht braun wird.
Deinen Teig backst du nun portionsweise aus. (Ergibt ca. 5 dicke Pfannkuchen): Dafür gibst du den Teig etwa einen Zentimeter hoch in die Pfanne und lässt ihn etwa zwei Minuten anbacken.
Danach wird er mit einem Wender gewendet. Sollte der Pfannkuchen dabei reißen, ist das kein Problem. Er wird eh nach weiteren zwei Minuten in Stücke gerissen.
Wenn der Teig durchgebacken ist, gibst du ihn zum Warmhalten in eine Schüssel (50°C im Backofen). Bevor du den nächsten Pfannkuchen in die Pfanne gießt, rührst du den Teig einmal kurz auf, da sich alle Sultaninen am Boden absetzen. Außerdem gibst du nochmal Butter und Butterschmalz in die Pfanne.
Wir servieren unseren Kaiserschmarrn mit reichlich Puderzucker und selbstgemachtem Apfelmus.